Staatlich geprüfte Pflegeassistentin / Staatlich geprüfter Pflegeassistent einschließlich Sekundarabschluss I - Realschulabschluss
Die Ausbildung orientiert sich an folgenden grundlegenden Zielen:
Die Schülerinnen/Schüler sollen
In die zweijährige Berufsfachschule - Pflegeassistenz - kann aufgenommen werden,
Zur Bewerbung gibt die Schule ein Bewerbungsformular heraus, das Sie hier (PDF-Datei, ca. 50 kByte) herunterladen können. Dieses Formular ist mit folgenden Unterlagen im Sekretariat der Schule abzugeben:
Mit der Aufnahmebestätigung erhalten Sie die notwendigen Formulare, um folgende Unterlagen zu beantragen:
Diese Unterlagen benötigen Sie unbedingt zu Beginn des Schuljahres!
Für das kommende Schuljahr ist noch keine Bewerbungsfrist festgelegt worden. Wenn Sie noch schulpflichtig sind, melden Sie sich bitte umgehend an.
Die Ausbildung dauert zwei Jahre und gliedert sich in zwei Teile:
Während der praktischen Ausbildung werden die Schülerinnen und Schüler durch die Schule betreut und beurteilt.
Nach zwei Jahren findet eine schriftliche, praktische und ggf. mündliche Abschlussprüfung statt. Darüber hinaus kann unter bestimmten Voraussetzungen der erweiterte Sekundarabschluss I erworben werden.
Der Abschluss der Berufsfachschule - Pflegeassistenz - kann auf andere Ausbildungen im Bereich der Pflege angerechnet werden.
Schülerinnen/Schüler der zweijährigen Berufsfachschule - Pflegeassistenz - können ggf. eine Förderung nach dem Bundesausbildungsförderungsgesetz (BAföG) erhalten.
Lernbereiche | Gesamtwochenstunden des zweijährigen Bildungsganges |
---|---|
Insgesamt | 45 |
Berufsübergreifender Lernbereich Deutsch/Kommunikation Fremdsprache/Kommunikation Mathematik Politik Sport Religion |
12 |
Berufsbezogener Lernbereich - Theorie - Arbeits- und Beziehungsprozesse Unterstützung des Menschen Pflege von Menschen Optinale Lernangebote Berufsbezogener Lernbereich - Praxis - Während des Bildungsganges wird eine zusätzliche praktische Ausbildung von insgesamt 960 Stunden (24 Wochen) in geeigneten Einrichtungen in dem Bereich Pflege und in mindestens einem der beiden Bereiche Betreuung und Versorgung durchgeführt. Die praktische Ausbildung soll geblockt erfolgen. Die praktische Ausbildung ist um Fehlzeiten zu verlängern, die vier Wochen überschreiten. Die Fehlzeiten sind vor Eintritt in die praktische Prüfung auszugleichen. |
6 12 12 3 |
Schulische Voraussetzung: | Hauptschulabschluss, Einj. Berufsfachschule |
Abschluss: | Beruflicher Abschluss, Realschulabschluss, erw. Sekundarabschluss I |
Fachrichtung: | Pflege |
Fahrkarte: | Sie erhalten für das erste Jahr Ihrer zweijährigen Ausbildung eine Fahrkarte für die Fahrten zwischen Wohnort und Schule, wenn Ihr Wohnort mehr als 5 km von den BBS Jever entfernt ist, Ihr Wohnort im Landkreis Friesland liegt und Ihr höchster bisher erworbener Schulabschluss kein oder der Hauptschulabschluss ist. Die Fahrtkarte wird von der Schule über den Landkreis Friesland bestellt und in den ersten Schulwochen nach den Ferien in der Schule ausgehändigt. Bitte reichen Sie mit Ihren Bewerbungsunterlagen ein Passbild für die Fahrkarte mit ein. |
Regelausbildungsdauer: | 2 Schuljahre |
Bewerbungsfrist: | Für das kommende Schuljahr ist noch keine Bewerbungsfrist festgelegt worden. Wenn Sie noch schulpflichtig sind, melden Sie sich bitte umgehend an. |
Nutzen Sie gerne unser Kontaktformular für diesen Fachbereich.
Als Ansprechpartnerin für diesen Bildungsgang steht Ihnen
Dörte Nieland
Telefon: 04461 / 9667-20
Mail: doerte.nieland@bbs-jever.eu
gerne zur Verfügung.