Nutzen Sie gerne unser Kontaktformular für diesen Fachbereich.
Als Ansprechpartner für diesen Bildungsgang steht Ihnen
Axel Uphoff
Telefon: 04461 / 9667-17
Mail: axel.uphoff@bbs-jever.eu
gerne zur Verfügung.
Das Berufsvorbereitungsjahr Metalltechnik dient dazu Jugendliche, die nicht oder noch nicht fähig sind, eine Ausbildung zu absolvieren, besonders zu unterstützen. Durch besondere Förderung sollen ihr Selbstvertrauen, ihre Leistung und ihr Sozialverhalten verbessert werden.
Im berufsbezogenen Lernbereich beziehen sich die Lerninhalte auf zwei Fachrichtungen (hier Hauswirtschaft und Körperpflege). Die Schülerinnen und Schüler erhalten dadurch die Möglichkeit, ihre individuellen Bildungsinteressen umzusetzen und auszuprobieren.
Von den Anmeldezahlen hängt ab, inwieweit Schülerwünsche bezüglich der Zuordnung zu einer Fachrichtung berücksichtigt werden können.
Mit dem Besuch des Berufsvorbereitungsjahres ist die Schulpflicht erfüllt, sofern danach keine Berufsausbildung begonnen wird.
In das Berufsvorbereitungsjahr kann aufgenommen werden, wer
Zur Bewerbung gibt die Schule ein Bewerbungsformular heraus, das Sie hier (PDF-Datei, ca. 50 kByte) herunterladen können. Dieses Formular ist mit folgenden Unterlagen im Sekretariat der Schule abzugeben:
Für das kommende Schuljahr ist noch keine Bewerbungsfrist festgelegt worden. Wenn Sie noch schulpflichtig sind, melden Sie sich bitte umgehend an.
Für Materialien, die unmittelbar zum Verbleib bei den Schülerinnen und Schülern bestimmt sind (Kopien, Arbeitskleidung, Arbeitsmaterialien), wird ein Entgelt erhoben. Zusätzlich fallen Kosten für eine mehrtägige Klassenfahrt an.
Für Schülerinnen und Schüler ist nach Besuch eines Förderkurses in den Fächern Deutsch, Englisch und Mathematik der Erwerb des Hauptschulabschlusses möglich. Zum Besuch des Förderkurses findet ein Auswahlverfahren statt.
Zum Abschluss des Förderkurses und damit zum Erwerb des Hauptschulabschlusses findet je eine schriftliche Überprüfung von je 90 Minuten in den Fächern Deutsch/Kommunikation und Mathematik statt; im Fach Deutsch/Kommunikation findet eine mündliche Überprüfung statt.
Während des Bildungsganges soll ein Betriebspraktikum von zwei bis vier Wochen Dauer durchgeführt werden.
Im Berufsvorbereitungsjahr werden für die Schülerinnen und Schüler optionale Lernangebote zur schwerpunktmäßigen Entwicklung von Interessen und Neigungen, zur Förderung der Kreativität und Freizeitgestaltung angeboten. Die Leistungen werden nicht bewertet.
Lernbereiche | Wochenstunden |
---|---|
Insgesamt | 35 |
Berufsübergreifender Lernbereich Deutsch/Kommunikation Politik Sport Religion |
7 |
Berufsbezogener Lernbereich Fachtheorie und Fachpraxis |
24 |
Wahlpflichtangebote | 4 |
Es werden jeweils zwei Berufsfelder für ein Berufsvorbereitungsjahr angeboten, wobei eines der beiden Berufsfelder mit einer größeren Anzahl von Stunden unterrichtet wird.
Bautechnik:
Metalltechnik:
Schulische Voraussetzung: | Schwacher Hauptschulabschluss, kein Abschluss nach Klasse 9/10, BVJ absolviert |
Abschluss: | Kein Abschluss, gegebenenfalls Hauptschulabschluss, BVJ absolviert |
Fachrichtung: | Metalltechnik |
Fahrkarte: | Sie erhalten eine Fahrkarte für die Fahrten zwischen Wohnort und Schule, wenn Ihr Wohnort mehr als 5 km von den BBS Jever entfernt ist, Ihr Wohnort im Landkreis Friesland liegt und Ihr höchster bisher erworbener Schulabschluss kein oder der Hauptschulabschluss ist. Die Fahrtkarte wird von der Schule über den Landkreis Friesland bestellt und in den ersten Schulwochen nach den Ferien in der Schule ausgehändigt. Bitte reichen Sie mit Ihren Bewerbungsunterlagen ein Passbild für die Fahrkarte mit ein. |
Regelausbildungsdauer: | 1 Schuljahr |
Bewerbungsfrist: | Für das kommende Schuljahr ist noch keine Bewerbungsfrist festgelegt worden. Wenn Sie noch schulpflichtig sind, melden Sie sich bitte umgehend an. |