Telefon: 04461 9667-0
Unsere Schülerinnen und Schüler des Beruflichen Gymnasiums Technik der BBS Jever haben Mitte Juni im Rahmen eines zweiwöchigen Praxisprojekts im Robotikzentrum JadeBay ihre Kompetenzen unter Beweis gestellt. Sie erwarben nicht nur theoretische Grundlagen, sondern setzten diese auch unmittelbar in die Weiterentwicklung unseres mobilen Roboters "Charly" um.
Im Geiste des „SpaceRace“ der 1960er Jahre haben unsere Schülerinnen und Schüler in Teams einen möglichst leichten und dabei hochstabilen Mondrover entwickelt. Nach einer Einführungsphase, in der zentrale Konzepte der Elektrotechnik, des computerunterstützten Konstruierens und des 3D-Drucks sowie grundlegende Programmierkenntnisse vertieft wurden, bauten sie auf dieser Basis eigenständig ihren Prototypen.
Bereits in der Theoriephase eigneten sich die Teilnehmenden Wissen aus Elektrotechnik, Informatik, Robotik und Projektmanagement an. Ein besonderer Schwerpunkt lag auf systematischer Problemlösung und agilem Arbeiten im Team. Dabei lernten sie auch, wie kollaborierende Roboter typische Abläufe in der industriellen Fertigung nachhaltig und effizient gestalten können.
In mehreren Iterationsschritten entstanden zunächst CAD-Modelle, die anschließend per 3-D-Druck in physische Prototypen überführt wurden. Die mechanische Konstruktion umfasste den Einbau von Motoren, Getrieben und Sensoren sowie der notwendigen Elektronik. Parallel dazu programmierten die Schülerinnen und Schüler die Steuerungssoftware auf einem Mikrocontroller, um Sensordaten in Echtzeit auszuwerten und Befehle zuverlässig an die Aktoren zu übermitteln.
In abschließenden Testläufen wurden Fahr- und Manövrieraufgaben gestellt. Jede Beobachtung floss unmittelbar in Optimierungen ein – sowohl auf Hardware- als auch auf Software-Ebene. Am letzten Projekttag traten die Teams schließlich gegeneinander an und bewiesen die Leistungsfähigkeit ihrer Konstruktionen.
Den Abschluss bildete eine fachliche Präsentation der Ergebnisse vor Publikum. Für ihre erfolgreiche Teilnahme erhielten die Schülerinnen und Schüler gemeinsam mit ihren Zeugnissen das Zertifikat "Praxisprojekt Robotik: Entwicklung, Konstruktion und Erprobung eines mobilen Roboters", das Herr Christian Ene als verantwortlicher Lehrer überreichte.
Dieses breitgefächerte Ausbildungskonzept fördert nicht nur fachliche, sondern auch soziale Kompetenzen und bereitet sehr gut auf Studium und Beruf in zukunftsweisenden Technologiebereichen vor. Wir danken dem Robotikzentrum JadeBay für die hervorragende technische Ausstattung sowie Herrn Jan Dierks und Herrn Tim Sirek für ihre engagierte Betreuung und Frau Prof. Dr. Olena Kuzmicheva für die Ermöglichung des Projekts – und freuen uns auf weitere innovative Projekte!